Für die 5. Jahrgangsstufe
Grundvoraussetzung für die Aufnahme in die 5. Klasse ist ein bayerisches Übertrittszeugnis für das Gymnasium oder ein Nachweis über den bestandenen Probeunterricht.
Das schulinterne Aufnahmeverfahren ist mehrstufig und sieht folgende Schritte vor:
1) Teilnahme an einem der Informationselternabende (Januar/Februar)
2) Anmeldung für die Gruppentestung per Mail beim Schulpsychologen Herrn Purius bis spätestens Ende März.
3) Gruppentestung am Deutschhaus-Gymnasium (Januar-April): Dazu werden ca. zehn Kinder gleichzeitig eingeladen. Neben einem Intelligenztest werden Fragebogenverfahren eingesetzt, in denen schulische Motivation, Konzentrationsfähigkeit und Anstrengungsbereitschaft thematisiert werden.
4) Ein ca. dreiviertelstündiges Elterngespräch mit dem Schulpsychologen auf Grundlage eines Elternfragebogens und der Testergebnisse
5) Teilnahme an den Kennenlerntagen am Deutschhaus-Gymnasium (Ende April / Anfang Mai).
Eine endgültige Zusage erfolgt nach den Kennenlerntagen auf Grundlage der Ergebnisse und des Elterngesprächs.
Für höhere Jahrgangsstufen
Die Aufnahme in eine höhere Jahrgangsstufe findet in der Regel zu Beginn eines Schuljahres statt. Voraussetzung ist, dass in der entsprechenden Jahrgangsstufe der Modellklassen ein Platz frei ist.
Für die Aufnahme in eine höhere Jahrgangsstufen führt gegen Ende des Schuljahres vor dem Wechsel (Ende Juni/Anfang Juli) eine Begabungsdiagnostik durch. Bei entsprechender Eignung bieten wir dem Schüler/der Schülerin eine Hospitation in der zukünftigen Klasse an.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Purius (j.purius@deutschhaus.de) bis spätestens Ende Mai. Beachten Sie, dass die Sprachenfolge in den Modellklassen Englisch/Französisch ist.