Verantwortlich für dieses Angebot ist das
Deutschhaus-Gymnasium
Zeller Str. 41
97082 Würzburg
Leitung:
Martina Sammeth
ogs@deutschhaus.de
Ansprechpartner in der Schulleitung:
Marielle Walk
Tel: 0931-35940150
in Kooperation mit der
Arbeitsgemeinschaft Diakonisches Werk Würzburg e.V.
Abteilung: Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Erleben, Arbeiten und Lernen e.V
Montag bis Donnerstag 12:55-15:55
Mindestbuchungszeit 2 Nachmittage (1 Nachmittag mit regulärem Unterricht oder Wahlkursunterricht kann als Buchungszeit angerechnet werden). Siehe Anmeldeinformationen.
Offene Ganztagesschule (OGS)
Das Deutschhaus-Gymnasium bietet mit der offenen Ganztagsbetreuung eine über den Unterricht hinausgehende Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufe am Nachmittag an.
Nach dem Mittagessen können die Schüler*innen
- in festgelegten Hausaufgabenzeiten und Gruppen in konzentrierter Arbeitsatmosphäre ihre Hausaufgaben erledigen, den Lernstoff üben und vertiefen,
- im kreativen und sportlichen Bereich Anregungen zu weiteren Aktivitäten finden,
- in einem breiten Freizeitangebot Gemeinschaft in der Gruppe erleben und auf die Bedürfnisse der anderen achten lernen,
- am sonstigen Intensivierungs- bzw. Wahlkursangebot der Schule im Rahmen der OGS teilnehmen.
Tagesablauf
12:55-13:35 Uhr: Mittagspause
In der Mittagspause können die Kinder ihre von zu Hause mitgebrachte Brotzeit verzehren oder kostenpflichtig warm essen (auch einzelne Tage buchbar). Die Kosten für ein warmes Mittagessen betragen zur Zeit 4,50 Euro (monatl. Abbuchung).
13:40 – 14:25 Uhr: Studierzeit 1
Die Schüler*innen werden in mehreren Hausaufgabengruppen (ca. 10 SuS einer Jahrgangsstufe, aber aus verschiedenen Klassen) betreut.
In ruhiger Atmosphäre werden schriftliche und mündliche Hausaufgaben erledigt. Die Schüler*innen können hier nicht nur ihre Hausaufgaben anfertigen, sondern sich auch auf den nächsten Schultag vorbereiten, indem sie Stoff wiederholen und lernen.
Das Führen eines Hausaufgabenhefts ist verpflichtend!
14:25 – 15:55 Uhr: Studierzeit 2
Für alle, die nach der Studierzeit 1 mit den Hausaufgaben noch nicht fertig sind oder die während der Studierzeit 1 noch Unterricht hatten.
14:30 – 15:55 Uhr: Freizeitangebote
Basteln, Fußball, Gesellschaftsspiele, Lesen, Tischtennis, Kicker, Backen, Werken uvm.