21.01.2021 (19.00 Uhr) | Infoabend Modellklassen (online, Zugang: https://www.modellklassen-dhg.de) | |
26.01.2021 (18.30 Uhr) | Infoabend Lernzeitverkürzung, Jahrgangsstufe 8 (online) | |
29.03.-10.04.2021 | Osterferien |
ich freue mich sehr, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Egal, ob Sie unser Internetangebot durchstöbern, ob Sie sich ein Bild von unserer Schule machen wollen oder ob Sie nach ganz konkreten Informationen suchen: Unser Web-Angebot bietet Ihnen eine gute erste Orientierung und wird Ihnen sicher weiterhelfen.
Sie werden sehen: Wir Deutschhäusler arbeiten in und immer weiter an einer Schule der Vielfalt! All den vielen Projekten, Wahlkursen, Aktivitäten und Konzepten, von denen unser Internetangebot nur einen kleinen Ausschnitt vorstellt, liegt eine zentrale Idee zugrunde: Die Idee von der Pädagogik der Person. Sie ist die Leitplanke unseres pädagogischen Handelns. Wir sind überzeugt, dass jede Schülerin und jeder Schüler begabt ist. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu entwickeln. Dazu braucht man Vielfalt im Angebot ebenso wie Begleitung und Freiheit im Lernen. Daran arbeiten wir!
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihr
Michael Schmitt, Schulleiter
Liebe Eltern, liebe ViertklässlerInnen,
um Ihnen und euch ein erstes Bild unserer Schule zu vermitteln, möchten wir das Deutschhaus-Gymnasium gerne in kleinen Videos vorstellen. Hier kann man das Schulhaus und unsere besonderen Aktivitäten und Schwerpunkte kennenlernen. Viel Spaß beim Reinschauen!
Der offizielle Infoabend findet am 23. März statt. Über weitere Angebote, z.B. Schulhausführungen, informieren wir zeitnah hier.
Ein gutes Bild von unserer Schule können Sie sich auf unserer Homepage machen. Unter dem Reiter „Schulprofil“ finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer Konzeption, z. B. unter „Pädagogik“, „Medienkompetenz“, "MINT-Förderung" oder „Sportförderung“.
Wir freuen uns auf Sie und euch!
Ihr Michael Schmitt (Schulleiter)
Die Projekttage "Augen auf im Internet" fanden erstmalig online statt. Die Preisträger des Wettbewerbs sind gekürt worden.
Von Montag, den 11.01.2021 an findet an allen bayerischen Schulen kein Präsenzunterricht statt. Auch die Schülerinnen und Schüler des Deutschhaus-Gymnasiums befinden sich ausschließlich im Distanzunterricht. Detaillierte Informationen erhalten Eltern...
Auf keinen Fall wollten wir auf den Vorlesewettbewerb verzichten! Aber Corona! Also konnte in diesem Jahr neben den Klassensiegern nur ein sehr kleiner Fanclub aus den sechsten Klassen als Zuhörer in die Bibliothek eingeladen werden. Vorteil: Es war...
Vierzehn Klassen haben sich dieses Jahr klimafreundlich mit ihren fliegenden Klassenzimmern auf die Reise gemacht und dabei exotische und phantastische Sehenswürdigkeiten erkundet, ferne Galaxien erforscht und sogar eine Zeitmaschine gebaut. So viel...
Auch in diesem Jahr engagierte sich das Deutschhaus-Gymnasium wieder beim Weihnachtstrucker-Projekt der Johanniter. Federführend ist bei der Aktion regelmäßig der Schulsanitätsdienst, dieses Jahr tatkräftig unterstützt von der SMV. Zahlreiche Klassen...
Wir bieten MINT, Sportförderung, Spanisch, Französisch, Italienisch, Chinesisch, Robotik, Orchester, Chor und vieles mehr, an unserem Gymnasium in Würzburg. .Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zum Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
ich freue mich sehr, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Egal, ob Sie unser Internetangebot durchstöbern, ob Sie sich ein Bild von unserer Schule machen wollen oder ob Sie nach ganz konkreten Informationen suchen: Unser Web-Angebot bietet Ihnen eine gute erste Orientierung und wird Ihnen sicher weiterhelfen.
Sie werden sehen: Wir Deutschhäusler arbeiten in und immer weiter an einer Schule der Vielfalt! All den vielen Projekten, Wahlkursen, Aktivitäten und Konzepten, von denen unser Internetangebot nur einen kleinen Ausschnitt vorstellt, liegt eine zentrale Idee zugrunde: Die Idee von der Pädagogik der Person. Sie ist die Leitplanke unseres pädagogischen Handelns. Wir sind überzeugt, dass jede Schülerin und jeder Schüler begabt ist. Wir wollen den Kindern die Möglichkeit geben, ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu entwickeln. Dazu braucht man Vielfalt im Angebot ebenso wie Begleitung und Freiheit im Lernen. Daran arbeiten wir!
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihr
Michael Schmitt, Schulleiter