Deutschhaus-Gymnasium
Würzburg
Deutschhaus-Gymnasium, Gymnasium Würburg
Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
mit Hochbegabtenförderung
Company Logo
Schulprofil
Ausbildungsrichtungen Pädagogik Intensivierungen
Offene Ganztagesschule
Informationen zur OGS Anmeldung OGS
Schüleraustausch MINT-Förderung Medienkompetenz Digitale Schule Modellklassen PDS/Sportklassen Oberstufe Kompetenzzentrum Schulverfassung Geschichte Erasmus+
Fachbereiche
Religion & Ethik
Evangelische Religionslehre Katholische Religionslehre Ethik
Sprachen
Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Italienisch Griechisch
Mathematik & Informatik
Mathematik Informatik
Naturwissenschaften
Physik Chemie Biologie Natur und Technik MINT-EC Cybermentor Plus
Gesellschaftswissenschaften
Geschichte Geographie Politik & Gesellschaft Wirtschaft und Recht
Kunst & Musik & Sport
Kunst Musik Sport
Gremien
Schullaufbahnberatung
Übertritt Schülerförderung Studien- und Berufsorientierung
Schulpsychologie Schulsozialarbeit Elternbeirat → Foever BeGaFoe evocation
Schüler
SMV Tutoren Schulsanitäter Schülerzeitung Klassenzimmerwettbewerb Medienscouts Schulbibliothek "Schule ohne Rassismus" Feel FR.E.E. Fairtrade Schule
Regelungen & Service
Aktuelle Regelungen Downloads Sicherer Schulweg
Schulmanager
Allgemein Elternsprechtag
Finanzielle Förderung
Kontakt
Anmeldung Sekretariat Schulleitung Oberstufenbüro Beratung Datenschutz Impressum
  1. Deutschhaus-Gymnasium Würzburg: naturw.-technolog., sprachl.
  2. Detailansicht
  3. Unfallprävention

„Party“-Unfallpräventionsprogramm im Juliusspital Würzburg (03.05.19): Wenn Unfälle das Leben dramatisch verändern!

unfall10b_2019_1
unfall10b_2019_2

 

Viele tragische Unfälle hätten vermieden werden können, weil sie aus Unachtsamkeit oder unter Einfluss von Alkohol oder Drogen entstanden sind. Das ist per se keine neue Erkenntnis, aber die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b des Deutschhaus-Gymnasiums haben dies mehr als nur verstandesmäßig begriffen, sie haben es ganz tief in ihrem Herzen gespürt. Möglich war dies im Rahmen des „Party“-Projektes, das von der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Juliusspitals unter Leitung von Dr. Daniel Gerold erstmalig in Würzburg mit einer Schulklasse durchgeführt wurde. Bei diesem bundesweit etablierten Unfallpräventionsprogramm werden die Schülerinnen und Schüler zunächst durch ärztliche und polizeiliche Fachvorträge informiert, dann durchlaufen sie die verschiedenen Stationen eines Unfallopfers: Rettungswagen – Schockraum der Notaufnahme – Intensivstation – Allgemeine Station und Physiotherapie. Ziel ist, sich in die Rolle eines Unfallopfers hineinzudenken. Der berührendste Moment aber kam zum Schluss, als die Schülerinnen und Schüler einen jungen Mann im Interview kennenlernen durften, der auch zwei Jahre nach seinem schweren Motoradunfall immer noch darum kämpft, in sein (altes) Leben zurückkehren zu dürfen.

Text: M. Walk
Bilder: M. Walk

 

Deutschhaus-Gymnasium  Würzburg  |  Zeller Straße 41  |  97082 Würzburg
0931 - 35940 0  | info@deutschhaus.de
Impressum | Datenschutz
© Deutschhaus-Gymnasium

Zuletzt aktualisiert am: 11.12.2024

back-to-top