

Allgemeine Informationen zu den Spezifika der Fächer u. ggf. Beratung erhalten die Schülerinnen u. Schüler bis Ende Januar durch die Lehrkräfte bzw. Fachbetreuer.
Wesentliche Zielsetzungen der Oberstufe des G8 sind:
In der Jahrgangsstufe 10 kann eine Schule im Ausland besucht und anschließend auf Probe in die Jahrgangsstufe 11 vorgerückt werden. Mit Bestehen dieser Probezeit wird auch der Mittlere Schulabschluss erworben. Die Probezeit gilt in 11/1 als bestanden, wenn in Deutsch, Mathematik und in der verpflichtend zu belegenden Fremdsprache höchstens einmal weniger als 5 Punkte und in allen weiteren belegungspflichtigen Kursen höchstens zweimal weniger als 5 Punkte als Halbjahresleistung erzielt wurden - in keinem Fall jedoch 0 Punkte.
Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe 11 eine Schule im Ausland besuchen, müssen nach Rückkehr aus dem Ausland die Jahrgangsstufe 11 wiederholen.
„Welcher Beruf passt zu dir?“
Selbsterkundungsprogramm
hochschulkompass.de
Umfangreiche Informationen über deutsche Hochschulen (Studienangebote, Ansprechpartner,..)
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Informationen rund um die Berufsausbildung. Ausbildungsplatzbörse
Bundesagentur für Arbeit
Stellen- und Bewerberbörse der Bundesagentur für Arbeit
back-to-top